Sustainability

Sustainability

"Wir nutzen technische Tools, Daten und Kompetenz-Entwicklung, um die Environmental Performance in der Industrie zu verbessern"

performance environnementale

Eine entscheidende Herausforderung für die Industrie

Die Industrie ist für etwa 20 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dementsprechend spielt sie auch eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und ganz allgemein beim Klimaschutz. Um sich nachhaltig zukunftsfähig zu machen, muss sie außerdem Resilienz beweisen.

Die Industrie steht vor der Herausforderung, den wachsenden Erwartungen der Verbraucher nach nachhaltigeren Produkten und Dienstleistungen gerecht zu werden. Dies erfordert die Entwicklung zirkulärer Angebote und den Umstieg auf saubere Technologien. Gleichzeitig müssen Unternehmen die EU-Vorschriften, wie den „Green Deal“ und das „Fit for 55“-Paket, einhalten, die CO2-Neutralität bis 2050 anstreben. Die Einhaltung dieser Vorgaben kann die Rentabilität beeinflussen und erfordert oft hohe Investitionen. Dennoch ergeben sich Chancen für Einsparungen und Effizienzsteigerungen. Außerdem fordern Lieferanten und Kunden zunehmend Kooperationen zur Reduktion von Scope-3-Emissionen, während Nachhaltigkeit ein zentraler Faktor bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung wird.

Unser Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Industrie

Wir unterstützen unsere Industriekunden gezielt bei der Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks – durch einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der auf sieben zentralen Leistungsbausteinen basiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Definition ambitionierter Klimaziele, die Identifikation operativer Hebel zur Emissionsreduktion sowie der Aufbau neuer Kompetenzen innerhalb der Organisation. Gemeinsam entwickeln wir fundierte Strategien und Maßnahmen, um Nachhaltigkeit wirkungsvoll in Produkten, Prozessen und Wertschöpfungsketten zu verankern.

Roadmap zur Dekarbonisierung

Sicherstellen, dass alle Stakeholder im Unternehmen/in der Abteilung das Ziel, die erforderlichen Maßnahmen und die wichtigsten Meilensteine kennen

Energieeffizienz von Industrieanlagen

Identifizierung und Umsetzung der operativen Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen einer Fabrik

Eco-Design

Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von Produkten und Dienstleistungen

Nachhaltige Supply Chain

Identifikation und Umsetzung der Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen entlang der Supply Chain unter Einbeziehung aller Supply Chain Partner

Supplier Onboarding

Einbindung der Lieferanten in die Reduzierung der vorgelagerten Scope-3-Emissionen

Circular Economy

Berücksichtigung von Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft auf Produkt-, Standort- oder Branchenebene

Erfassung des ökologischen Fußabdrucks

Definition und Umsetzung einer industrialisierten und nachhaltigen Data Governance für CO2-/RSE-Daten im Unternehmen

Neue Berufsbilder

Unterstützung bei der Entwicklung neuer Kompetenzen und beim Change Management

Fallstudien

Unser Expertenteam

Ähnliche Inhalte