Retail

Große E-Commerce-Anbieter und steigende Kundenanforderungen sorgen im Einzelhandel aktuell für einen Umbruch. Die Branche muss sich völlig neu aufstellen: Neue Dienstleistungen und Produktangebote müssen entwickelt und eine Omnichannel-Strategie erarbeitet werden. 

Retail

Retail - distribution

Omnichannel und Agilität

Einzelhändler stehen vor großen Herausforderungen: Ausbau des E-Commerce, Optimierung des Kundenerlebnisses mithilfe eines Omnichannel-Ansatzes, neue Beschaffungsmärkte, steigender Bedarf an Lagerflächen usw. Außerdem wird die Branche immer schnelllebiger, was langfristige Projekte riskant macht, da diese sich bald als überholt erweisen könnten. 

Um mit diesem Paradigmenwechsel Schritt zu halten, braucht es mehr Agilität. Die Marktführer von morgen reagieren schnell, investieren mehr und stellen bei ihrer Transformation stets den Kunden in den Mittelpunkt. 

Auch die Omnichannel-Supply-Chain ist im Einzelhandel ein wichtiger Hebel für Wachstum und steigende Marktanteile. Sie muss ein resilientes, agiles und zuverlässiges Einkaufserlebnis auf allen Kanälen ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir einen Masterplan für die Supply Chain und begleiten dessen operative Umsetzung in den Prozessen, der Organisation, den Tools und der Unternehmenskultur. 

Bereichsübergreifende Supply Chain und herausragende Logistik

Wir sind davon überzeugt, dass die traditionellen Silos im Einzelhandel (Netzwerk/Angebot/Logistik) aufgebrochen werden müssen. Eine effektive Supply Chain muss einen Omnichannel- und End-to-End-Ansatz verfolgen – von den Lieferanten bis zu den Geschäften und den Kundinnen und Kunden. Dabei müssen die Unternehmen ihren Fokus nicht nur auf die Supply Chain, sondern auch auf die Anwendungs- und Funktionsarchitektur sowie das Datenmanagement legen. 

 

Es muss ein Omnichannel-Netzwerk entwickelt werden, das alle notwendigen Dienstleistungsangebote umfasst. Informationen zu den jeweiligen Maßnahmen müssen geteilt und effektiv genutzt werden, um Bedarfe zu planen und Bestände optimal zu verteilen. Neue Technologien sorgen für mehr Performance und Flexibilität in der Logistik, wobei die Gestaltung der IT-Architektur ebenfalls eine zentrale Rolle spielt. Zu guter Letzt ist auch die Verwaltung von Daten, Produkten und Aktivitäten ein wichtiges Element für einen reibungslosen und optimalen Geschäftsbetrieb. 

Strategische Omnichannel-Planung

Dienstleistungsangebot für internes Netzwerk und externe Kunden; Bestimmung von Bestandsplanung und Warenfluss

Sales and Operations Planning (S&OP) in der Logistik

Antizipation von Bedarfen für eine leistungsfähige Logistik; an die Anforderungen des Einzelhandels angepasste industrielle S&OP

Distributionsplanung

Optimale Nutzung von Aktivitätsdaten und Berücksichtigung branchenspezifischer Einschränkungen, um eine bedarfsgerechte Belieferung sicherzustellen

Intralogistik

Automatisierte Intralogistikprozesse für ein differenziertes und ganzjährig skalierbares Dienstleistungsangebot.

Logistik-Partnerschaften

Weil Logistik-Outsourcing allzu oft mit dem Kauf einer Ware assoziiert wird, sprechen wir lieber von Partnerschaft!

Strategische IT-Planung

Investition und Innovation als Schlüsselbegriffe unserer Projekte; optimale Nutzung bestehender Lösungen und Marktchancen.

Daten als Grundlage

Strukturierung des Zugriffs auf Unternehmensdaten und effektive Nutzung dieser Daten zur Prozessoptimierung

Fallstudien

Unser Expertenteam

Ähnliche Inhalte