Luxusgüter & Kosmetik

Die Luxusgüterbranche befindet sich im Spannungsfeld eines tiefgreifenden und dynamischen Wandels. Der Anspruch ist klar: nachhaltiges und spürbares Wachstum – ohne Kompromisse bei Qualität, Markenidentität und Exzellenz. Gleichzeitig gilt es, den Erwartungen einer neuen Generation anspruchsvoller Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.

Luxusgüter & Kosmetik

Luxe & Cosmétique

Ein Markt im Umbruch

Technologische Entwicklungen der Industrie 4.0, das veränderte Konsumverhalten der Millennials und Gen Z sowie ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit treiben die Transformation in der Branche voran.

Innovationen wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet of Things (IoT) sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bereits heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Gleichzeitig erwarten Kund:innen von Luxusmarken verantwortungsvolles Handeln – etwa durch nachhaltige Rohstoffbeschaffung, Recycling oder Konzepte der Sharing Economy.

Auch auf industrieller Seite steigen die Anforderungen:

Wie lassen sich neue Technologien effizient in Entwicklung und Produktion integrieren?

Wie können Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette intelligent genutzt werden?

Neue Maßstäbe im Kundenerlebnis
Der Online-Handel wächst kontinuierlich, doch auch der stationäre Handel bleibt zentral – als Erlebnisraum und Markenbühne. Ein durchdachter Omnichannel-Ansatz wird somit zum Muss: nahtlos, personalisiert, konsistent über alle Kanäle hinweg.

Fokus auf Talente
Der Wandel betrifft auch die Organisation selbst: Human Capital Management und Skill Development werden zu zentralen Erfolgsfaktoren. Wer exzellente Fachkräfte gewinnen, entwickeln und langfristig binden will, muss attraktive Entwicklungswege und moderne Arbeitswelten bieten.

Exzellenz als Leitmotiv

Immer kürzere Designzyklen und ein wachsender Innovationsdruck stellen das Kollektionsmanagement vor neue Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Produktentwicklungsprozesse neu gedacht werden – durch den Einsatz von 3D-Design, agilen und Lean-Methoden sowie digital vernetzten Plattformen für nahtlose Zusammenarbeit aller Beteiligten: vom Design über Beschaffung und Entwicklung bis zur Industrialisierung und Qualitätssicherung.

Product Lifecycle Management (PLM)

Ganzheitliche Optimierung der Produktentwicklung und Einführung moderner PLM-Strategien – stets unter Einbezug des Change-Managements.

Supply Chain & Operations

Entwicklung leistungsfähiger Strategien zur nachhaltigen Transformation von Lieferketten und operativen Abläufen.

Digitale Transformation & IT

Strategische Begleitung der digitalen Transformation – zugeschnitten auf die Herausforderungen von CIOs und CDOs.

Unsere Kunden gehören zu renommierten Luxushäusern in verschiedenen Branchen:

Mode (Prêt-à-porter, Schuhe)

Lederwaren und Accessoires

Uhrmacherkunst

Schmuck

Parfums und Kosmetik

Wir führen jedes Jahr mehrere Projekte in diesem Sektor durch, insgesamt über 75 Projekte in 30 Jahren.

Fallstudien

Unser Expertenteam

Ähnliche Inhalte