Wie viele andere Branchen steht auch der Bereich Life Sciences vor neuen Herausforderungen: Steigerung des Mehrwertes für Patiennen und Patienten, Befriedigung der Marknachfrage durch zuverlässige Versorgung, wettbewerbsfähige Preise, zunehmende gesetzliche Auflagen, industrielle Souveranität nach Covid und Environmental Performance.
EXPERTISE
SEKTOREN
Life Sciences

Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitigem Fokus auf die Patientinnen und Patienten
Die derzeit größten Herausforderungen der Life Science Branche sind wie folgt:
Wettbewerbsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Entwicklung neuer patientenorientierter Produkte und Dienstleistungen bei verkürzter Time-to-Market
- Kürzere Lieferzeiten und weniger Lieferengpässe zur Erfüllung der Marktnachfrage
Compliance
- Minimierung reputationsbezogener Risiken durch wirksames Compliance-Management
- Reaktionsschnelligkeit und Agilität als Antwort auf sich ändernde Vorschriften
Stärkung der industriellen Leistungsfähigkeit für maximale Souveränität
- Weiterentwicklung industrieller Strategien zur Stärkung der Eigenständigkeit
- Skalierung von Produktionskapazitäten und Effizienz entlang zentraler Prozesse
- Strukturierter Aufbau und Management strategischer Partnerschaften
Digitale Transformation zur besseren Wertschöpfung und Effizienz
- Datenanalyse für eine bessere Patientenversorgung
- Optimierung interner und externer geschäftsprozesse durch effektive Datennutzung
Bewältigung der ESG-Herausforderungen (Environment, Social, Governance)
- Änderung des Geschäftsmodells zur Erfüllung der ESG-Anforderungen der Kundinnen und Kunden sowie des Marktes
- Einhaltung und Antizipation von ESG- und Umweltvorschriften; Einbindung externer Dritter
Das Herzstück jedes Unternehmens: die Menschen
- Talentgewinnung, -bindung und -förderung
- Einbindung der Mitarbeitenden in die Unternehmenstransformation
Wie können wir diese Herausforderungen bewältigen?
Wir unterstützen Industrieunternehmen aus der Life-Sciences-Branche wie Pharmaunternehmen, Vertragshersteller (CDMO, CMO), Anbieter von Medizinprodukten und Biotech-Start-ups bei der Verbesserung ihrer betrieblichen Performance in der Forschung und Entwicklung, der Fertigung und der Supply Chain. Dabei nutzen wir unser Know-how in den Bereichen Digital Transformation and Data, CO2-Bilanz und Environmental Performance sowie Operational Excellence und HR-Transformation.
Forschung & Entwicklung
Effiziente F&E-Projekte, konsistente Produkt- und Prozessdaten, Digital Lab, IT-Tools für F&E
Produktion
Industrielle Strategie, effiziente und zuverlässige Produktionsprozesse, Senkung des Energieverbrauchs, Industrie 4.0 und IT-Tools, Operational Excellence
Supply Chain
Supply-Chain-Strategie und -Planung (S&OP, Bedarfsplanung, Inventory Management und Produktionsplanung), leistungsstarke Beschaffung und Lieferanten, IT-Tools für die Supply Chain
Digital Transformation
Roadmap für Digital Transformation and Data, durchgängige Datenkontinuität, Data Governance für optimale Datenqualität, Data Science und KI
CO2-Bilanz und Environmental Performance
Bewertung der CO2-Bilanz und Roadmap für Environmental Performance, Maßnahmen für mehr Umweltschutz (F&E, Produktion, Supply Chain, externe Partner)
HR-Transformation
Neuausrichtung von HR-Strukturen durch zukunftsfähige Organisations- und Betriebsmodelle im Einklang mit den Unternehmenszielen, Entwicklung von Führungskräften sowie systematisches Talent- und Skill-Management, Stärkung von Team-Performance und Selbstorganisation.