EXPERTISE
SEKTOREN
Innovation
"Unser Innovationsansatz ist systemisch und konkret: Er besteht darin, Ressourcen auf die wichtigen Fragen zu konzentrieren und alle Hindernisse zu überwinden, von der Idee bis zur Umsetzung."

Innovationsmanagement neu gedacht
Unsere Welt wird nicht nur immer komplexer, vernetzter und schnelllebiger, sie ist auch immer mehr systemischen Phänomenen ausgesetzt. Das bedeutet, dass sich auch die „Spielregeln“ ständig ändern. Der Druck, sich schnell an ein immer neues Umfeld anpassen zu müssen, erfordert auch ein Umdenken im Innovationsmanagement.
Innovation ist mehr als nur eine geniale Idee. Sie ist das Ergebnis eines komplexen Weges mit vielen Hindernissen, die meist dann auftauchen, wenn Ideen auf die Realität treffen. Dabei gibt es nicht nur die externe Realität mit Marktgegebenheiten, Nutzeranforderungen, Konkurrenten und Lieferanten, sondern auch die interne, vielschichtige Realität des Unternehmens. Hier treffen verschiedenste Stakeholder mit unterschiedlichen Kulturen, Plänen, Gewohnheiten und Zielen aufeinander.
Wenn es um Innovationen geht, verfolgen wir bei Mews Partners daher einen systemischen und integrativen Ansatz. Im Rahmen unseres Innovation Consulting fokussieren wir uns auf Schlüsselbereiche und gehen diese aus operativer Sicht konkret an.
Dabei kommt uns unser umfassendes Verständnis für den gesamten Lebenszyklus eines Produkts und die entsprechenden Geschäftsprozesse zugute … Und ein Ansatz, dessen Herzstück unsere Überzeugung ist, dass der Schlüssel zum Erfolg in den Menschen und ihrer Kultur liegt.
Innovation Consulting – Der erfolgreiche Weg zur Innovation
Wenn es um Innovation geht, konzentrieren wir uns auf sechs Kernbereiche:
- Ausschöpfung des Innovationspotenzials durch einen End-to-End-Ansatz
- Aufbau einer tiefgreifenden Innovationskultur, um Menschen optimal einzubinden
- Integration der Prinzipien Design-to-Value und Design-to-Cost in unsere Innovationsentwicklung
- Agilität als Antwort auf Komplexität und Unsicherheit
- Deutliche Fortschritte im Bereich Ökologie und soziale Verantwortung
- Daten und Deeptech als Grundlage für Innovation
Diagnose der Innovationsfähigkeit
Tiefgreifende Bewertung der Innovationsfähigkeit: Strategie, Organisation, Prozesse, Software-Landschaft, Kultur und Engagement
Start and Scale
Exponentielles Wachstum dank reibungsloser Skalierung und Vorantreiben von Innovationen durch ausgewählte Best Practices
Kontinuität des Innovationsprozesses
Vermeidung bzw. Minimierung von Unterbrechungen und Übergaben während des gesamten Innovationsprozesses und im Zusammenspiel mit weiteren Geschäftsprozessen
Innovationsroadmap und -portfolio
Ausrichtung des F&E-Portfolios an der Unternehmensstrategie und der Produktplanung sowie Optimierung des Verhältnisses von Ausgaben und Einnahmen
Menschen für Innovation begeistern
Schaffen einer gemeinsamen Vision, Aufbau einer effizienten und flexiblen Organisation, in der alle wissen, wie sie einen Beitrag leisten können
Innovationen in Zusammenarbeit mit dem Kunden
Professionelle und effektive Einbindung der Kunden, um ein klares Feedback zu erhalten, ihre Herausforderungen zu erkennen und ihre Ideen zu nutzen
Innovation im Bereich der Ökosysteme
An der Innovationsstrategie ausgerichtete Verwaltung von Kompetenzen, Wissen, Ressourcen und Zusammenarbeit für maximales Partner-Engagement
NEW Innovative, Grün und Sozial
Neue Geschäftsideen und innovative Prozesse für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen nach einem systemischen Ansatz
Innovate to Value & Cost
Entwicklung und Bereitstellung innovativer Produkte unter Beibehaltung der Gewinnmargen durch effektive Programme und einen frühzeitigen Überblick über die Kosten
Innovation & Agile
Agilität als Basis für Innovationen (und umgekehrt), indem Innovationen in dieselbe Wertschöpfungskette integriert werden wie Standardprojekte
Innovation durch Daten und Deeptech
Daten und hochmoderne digitale Technologien als Grundlage für die Erfindung neuer Produkte und Dienstleistungen mit einem höheren Mehrwert
Produktstrategie
Entwurf und Einführung neuer Produkte mit kürzerer Time-to-Market sowie einer konsistenten Produktpalette mit einem einzigartigen Angebot
Fallstudien
Unser Expertenteam
Ähnliche Inhalte
Agilität und Innovation, vom Mythos zur Realität (1/3) Diese Artikelreihe soll die offensichtliche und gleichzeitig komplexe Verbindung zwischen Agilität und Innovation beleuchten und Möglichkeiten zur Strukturierung vorschlagen. Obwohl diese...