EXPERTISE
SEKTOREN
Industrial Performance
"Wir aktivieren alle technischen, personellen und digitalen Hebel um ihre Ressourcen im Dienste einer verantwortungsbewussten industriellen Transformation zu mobilisieren."

Optimierung der industriellen Performance
Chief Industrial Officers stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, Mengen termingerecht, sicher und wettbewerbsfähig zu produzieren und gleichzeitig Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Sie müssen die Leistungsfähigkeit überwachen, die Flexibilität erhöhen, die Supportfunktionen verbessern und sich auf strategische Geschäftsveränderungen vorbereiten. Dazu gehören die Integration neuer Technologien, die Optimierung von Investitionen und das Risikomanagement.
Der ökologische Wandel ist von entscheidender Bedeutung und erfordert Anstrengungen zur Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung. Der erfolgreiche Produktentwicklungsprozess erfordert eine frühzeitige Integration industrieller Randbedingungen, während die digitale Transformation eine sichere IT und verbesserte Leistung erfordert. Und schließlich ist der Teamzusammenhalt von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören die Unterstützung von Führungskräften, die Entwicklung von Kompetenzen und die Steigerung der Attraktivität industrieller Berufe.
Ein Leistungsversprechen mit sieben Kernbereichen
Um unsere Kunden bei ihrer industriellen Transformation optimal unterstützen zu können, gliedern wir unser Angebot in sieben Kernbereiche. Dieser Ansatz gewährleistet eine nahtlose Abstimmung zwischen den strategischen Entscheidungen des Unternehmens und seinen operativen Prozessen. Dabei implementieren wir industrielle Prozesse und Strukturen, die spezifisch auf die individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind.
Masterplan Industrialisierung
Entwicklung eines Target Operating Models für die nächsten 3 bis 5 Jahre sowie eines Umsetzungsplans ausgehend vom aktuellen Status Quo
Produktionsperformance
Erreichen einer hohen Gesamtanlageneffektivität (OEE) durch die optimale Integration aller Komponenten aus den Bereichen Technik, Methodik, Organisation und Training
Organisatorische Flexibilität
Verbesserung der Anpassungsfähigkeit der Standorte an geschäftliche Veränderungen: flexible Organisationsstrukturen, Vielseitigkeit, Agilität
Investitionen und Industrialisierung
Produktionsgerechte Produktentwicklung, Capex Optimierung (Design-to-Cost) und Absicherung der Anlaufphase
Instandhaltungsperformance
Hohe Anlagensicherheit und -zuverlässigkeit bei optimalem Ressourceneinsatz
Digitalisierung und Industrial-IT-Systemdesign
Ausrichtung der IT-Funktionen und der digitalen Tools an den Anforderungen der operativen Teams
Change Management in der Fabrik
Einbeziehen der relevanten Stakeholder in die Transformation der Fabrik sowie Vorausdenken und Beherrschen möglicher Risiken und Konsequenzen
Fallstudien
Unser Expertenteam
Ähnliche Inhalte
Die Diskussionen über die Einführung eines Manufacturing Execution Systems (MES) nehmen mit dem allmählichen Übergang der Industrie in das digitale Zeitalter zu. Wie jede Veränderung, die die Produktion von Gütern...