Umsetzung eines Konfigurationsmanagement-Ansatzes
Mise en place d’une démarche Gestion de Configuration

Umsetzung eines Konfigurationsmanagement-Ansatzes

Im Rahmen des größten städtischen Projekts in Europa bestand unsere Aufgabe darin, eine öffentliche Einrichtung zu unterstützen, die für die Entwicklung eines öffentlichen Verkehrsnetzes verantwortlich ist, bei der Definition und Umsetzung einer Strategie für das technische Datenmanagement.

Technisches Datenmanagement zur Bewältigung der entscheidenden Herausforderungen eines städtischen Verkehrsprojekts.”

Kontext

Unser Kunde beabsichtigte, einen Konfigurationsmanagement-Ansatz für technische Daten zu etablieren, um folgendes zu optimieren:

  • Die Strukturierung von Daten, von BIM-Modellen bis hin zu Dokumenten
  • Die Konsistenz von Daten während des gesamten Projektlebenszyklus
  • Die Datenfreigabe mit Stakeholdern in verschiedenen Phasen
  • Das Änderungsmanagement (Auswirkungsanalyse, Rückverfolgbarkeit usw.), um Modifikationen zu steuern und Auswirkungsanalysen zu erleichtern

In einem komplexen und digitalisierten Sektor, der stark auf Dokumente ausgerichtet ist, muss die Datenmanagementstrategie des Unternehmens maßgeschneidert sein. Alle Projektbeteiligten müssen einbezogen sein und eine gemeinsame Vision teilen, um die Implementierung neuer Prozesse und Methoden zu erleichtern.

Schritte

Zunächst wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektbeteiligten daran gearbeitet, einen Konfigurationsmanagement-Prozess zu entwickeln: wie man die Projektbeschreibung zu jedem beliebigen Zeitpunkt kontrolliert, basierend auf Konfigurationseinheiten, die das Verkehrsnetz aufschlüsseln und Daten zentralisieren: BIM-Modelle, technische Dokumente, Attribute usw.

Anschließend wurden Workshops mit dem Integrator durchgeführt, um Spezifikationen zu erstellen und eine erste Version des Tools bereitzustellen, das den Prozess unterstützen kann.

Schließlich wurde ein agiler Ansatz gewählt, um regelmäßig neue Tool-Versionen bereitzustellen (alle 6 bis 8 Wochen), um während der Implementierung das Feedback der Benutzer zu berücksichtigen. Vor jeder Veröffentlichung führen Projektteams Tool-Tests in verschiedenen Umgebungen (Test, Preproduction, Produktion) durch.

Parallel zur Tool-Entwicklung werden zahlreiche Change-Management-Aktivitäten durchgeführt (Sensibilisierung, Schulung, Kommunikation usw.).

Ergebnis

Verbesserte Prozesse und ein derzeit unter den für das Konfigurationsmanagement sensibilisierten Stakeholdern implementiertes Tool, das den Anforderungen des Datenmanagements eines Projekts dieser Größenordnung entspricht.

Teilen Sie diesen Artikel
Entdecken Sie auch