Digitale Produktkontinuität in der Wein- und Spirituosenindustrie
Continuité digitale pour un leader de vins et spiritueux

Digitale Produktkontinuität in der Wein- und Spirituosenindustrie

Die Notwendigkeit, die Prozesse für das Produktdatenmanagement zu strukturieren, ist zu einem Ziel geworden, das von allen Einheiten dieses führenden Wein- und Spirituosenherstellers geteilt wird.

Die Umsetzung des Projekts wurde vom Lenkungsausschuss genehmigt, da es eine Voraussetzung für die Umsetzung ihrer digitalen Strategie war.”

Kontext

In einem dezentral organisierten Umfeld, das stark auf Marketingfunktionen ausgerichtet ist, ist die Notwendigkeit, die Prozesse des Produktdatenmanagements zu strukturieren, zu einem gemeinsamen Ziel aller Konzerngesellschaften geworden:

  • Markenunternehmen: bessere Kontrolle über die an Marktunternehmen verteilten Informationen, weniger Zeit für die Beantwortung von Anfragen
  • Marktunternehmen: Reduzierung der Time-to-Market und Bereitstellung zuverlässigerer Informationen an Einzelhändler
  • Digitale und E-Commerce-Bereiche: Fähigkeit zur schnellen Verbreitung zuverlässiger Informationen in mehreren Vertriebskanälen.

Schritte

Zu Beginn haben wir eine Phase zur Abgrenzung der Probleme und zur Bewertung der Bedürfnisse der verschiedenen Einheiten durchgeführt. Zu diesem Zweck führten wir Interviews, Fragebögen und Workshops mit den wichtigsten Beteiligten durch.

Anschließend haben wir verschiedene Szenarien untersucht, basierend auf mehreren Analyseachsen: Abdeckung der funktionalen Anforderungen, Reaktion auf geschäftliche Herausforderungen, Kosten, Implementierungsaufwand. Unsere Herangehensweise war sehr kollaborativ und stützte sich auf Workshops mit den operativen Teams.

Eine Entscheidungsdatei wurde erstellt und dem Comex vorgelegt, der die Umsetzung des Projekts in allen Tochtergesellschaften der Gruppe weltweit genehmigte. Wir haben den Kunden auch bei der Vorbereitung der Implementierung unterstützt.

Ergebnis

Das Projekt wurde erfolgreich in allen Tochtergesellschaften der Gruppe implementiert.

Das Management für digitale Prozesse betrachtete die Umsetzung dieses Projekts als Voraussetzung für die Umsetzung seiner Strategie.

Die Einführung eines gemeinsamen Tools hat selbstverständlich den verschiedenen Benutzern (Supply Chain, ADV, Marketing, Digital, Qualität) ermöglicht, an Effizienz und Produktivität zu gewinnen. Gleichzeitig wurden jedoch die gesamte Organisation und die Arbeitsprozesse überarbeitet und optimiert. Dies ermöglichte die Sicherung der Zuverlässigkeit der intern und mit Kunden ausgetauschten Informationen auf dauerhafte Basis.

Unsere kollaborative Herangehensweise ermöglichte es dem Projektteam, die Empfehlungen zu übernehmen, was die Arbeit des Change-Managements während der Implementierungsphase erleichterte.

Teilen Sie diesen Artikel
Entdecken Sie auch