Unterstützung bei der Einführung von Systemtechnik für einen Akteur der Schiffbauindustrie
Accompagnement au déploiement de l’IS pour un acteur du naval

Unterstützung bei der Einführung von Systemtechnik für einen Akteur der Schiffbauindustrie

Große Schiffbauprojekte sind charakteristisch für industrielle Komplexität: multidisziplinär, unter Beteiligung einer Vielzahl von Interessengruppen und unter Berücksichtigung zahlreicher Einschränkungen, mit langen Entwicklungszyklen, die manchmal nicht mit den Entwicklungszyklen der Technologien synchronisiert sind. Die Systemtechnik scheint ein unverzichtbares Werkzeug zu sein, um diese Komplexität zu beherrschen.

Coaching hat sich als wesentlich erwiesen, um unseren Engineering-Plan zu erstellen, was uns ermöglicht hat, die notwendige Perspektive auf unsere Risiken zu nehmen und uns auf unsere wichtigsten systemtechnischen Herausforderungen zu konzentrieren.”

Kontext

Die Systemtechnik ist die kollektive Kunst, ein Problem zu analysieren und seine Lösung neu zu strukturieren.

Heutzutage berücksichtigt die Systemtechnik, basierend auf Standards und unterstützt von Methoden, eine Vielzahl von technischen oder organisatorischen Einschränkungen, um ein Gesamtoptimum zu erreichen. Aber sie kann nur dann wirklich Früchte tragen, wenn die menschliche Dimension und die Zusammenarbeit richtig verstanden werden. Individuelle technische Fähigkeiten reichen nicht aus, um das Designs des Systems effektiv zu gestalten. Wie erfolgt die Einführung der Systemtechnik, die Überwachung des Fortschritts und die Messung ihrer Auswirkungen?

Schritte

Ein globaler Ansatz wurde verfolgt, mit der Neugestaltung der Designprozesse des Unternehmens (Integration von REX-Programmen, Produktivitätssteigerungen und Einhaltung des Systemtechnik-Standards ISO 15288) und der Beitrag zu spezialisierten Leitfäden für Systemtechnik.

Die Erstellung und Umsetzung von Schulungskursen zu den neuen Prozessen, parallel zum Coaching in den Programmen, ermöglichte die Anwendung der neuen Praktiken der Systemtechnik und die Ausarbeitung verschiedener Engineering-Pläne. Die Reife der Systemtechnik-Teams wurde bewertet, sowohl anhand der technischen Richtlinien von ISO 15288 als auch hinsichtlich der Art der Zusammenarbeit und der Verwendung von Werkzeugen.

Eine Roadmap wurde entwickelt, um die Fristen für die Verbesserung der Systemtechnik festzulegen und sicherzustellen, dass der Ansatz nachhaltig ist.

Ergebnis

Der Ansatz wurde genutzt, um interne Hindernisse für die Systemtechnik zu identifizieren, insbesondere in der Organisation oder im Reifegradunterschied zwischen Einheiten, und diese Schwierigkeiten besser anzugehen.

Die von uns unterstützten Teams haben sich dauerhaft und kollektiv zu den bewährten Praktiken und Methoden bekannt, die den Erfolg des Projekts und der Systemtechnik bestimmen.

Mehr als 90% der Kunden waren mit der bereitgestellten Schulung zufrieden.

Teilen Sie diesen Artikel
Entdecken Sie auch