Da die Fahrzeuge von morgen nicht mehr mit den Methoden und Werkzeugen der Vergangenheit entwickelt werden, hat sich dieser Automobilhersteller zu einem ambitionierten PLM-Ansatz verpflichtet, um seinen Geschäftsbereichen eine an die Herausforderungen angepasste kollaborative Plattform zur Verfügung zu stellen.
Die neue Generation von Fahrzeugen, innovativer, elektrisch, vernetzt und autonom, die innerhalb eines größeren Ökosystems entwickelt wird, unterliegt immer strengeren Standards… die Komplexität der Fahrzeugentwicklung hat sich buchstäblich vervielfacht. Daher ist eine gründliche Neugestaltung der Entwicklungsprozesse und der damit verbundenen Informationssysteme nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine echte Überlebensnotwendigkeit für dieses Unternehmen.
Nach einer Diagnose der Ingenieurfunktion haben wir mit den Fahrzeuggeschäftsbereichen zusammengearbeitet, um die vereinheitlichende Vision, die wichtigsten Wertelemente und die notwendigen Governance-Prinzipien neu zu definieren, um eine derartige Transformation zu unterstützen. Wir haben uns insbesondere auf eine eingehende vergleichende Analyse mit anderen Branchen wie der Luftfahrt, dem Schiffbau und der Schiene gestützt.
Unsere Berater haben die Neugestaltung der grundlegenden Konzepte des PLM unterstützt, um neuen geschäftlichen Herausforderungen gerecht zu werden: Fahrzeugplattform, Modularisierung, Co-Entwicklung, Konfigurationsmanagement innovativer eingebetteter Systeme, Auswirkungen des WLTP-Standards, usw. Diese Unterstützung setzte sich direkt vor Ort fort, um sicherzustellen, dass der Wandel Realität wurde.
Die neue PLM-Kollaborationsplattform ist nun das Fundament für die Entwicklung neuer Fahrzeuge, die Grundlage, die die verschiedenen Produkt- und Prozessingenieurgeschäfte vereint, aber auch die gemeinsame Arbeit mit den verschiedenen externen Partnern unterstützt. Das konfigurierte digitale Modell des Fahrzeugs war ein wichtiger Schritt, der dank der erzeugten Teamdynamik erfolgreich abgeschlossen wurde, und dies ermöglicht es nun, in der Umsetzung immer innovativere und wertschöpfende Konzepte in Betracht zu ziehen.