Erstellung eines dreijährigen Supply-Chain-Fahrplans im Kontext eines sehr starken Mengenwachstums.
In einem Umfeld mit starkem Wachstum ist es notwendig, die Supply Chain zu dimensionieren und zu strukturieren. Einerseits neigen die Lagerhäuser zur Sättigung, andererseits gefährdet die mangelnde Aktivitätsplanung die Betriebsführung. Es ist erforderlich:
Eine Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen war erforderlich, um eine zuverlässige und gemeinsam getragene Prognose der Aktivität zu erhalten: Welche Produkte werden verteilt, wo werden sie bezogen, welche Verkaufspotenziale gibt es, welches Serviceangebot wird angestrebt usw. Diese Arbeit am Geschäftsplan bildet den Ausgangspunkt für eine Planung.
Zusammen mit dem Logistikteam haben wir den Geschäftsplan in eine logistische Projektion umgewandelt: Bedarf an Fläche, Arbeitskraft und damit verbundene Kosten je nach Netzwerkkonfiguration. Verschiedene Konfigurationen wurden definiert und mit der Arbeitsgruppe analysiert.
Ein dreijähriger Transformationsplan wurde vom Managementausschuss genehmigt.
Zur Sicherung der Transformation wurden die im Projekt verwendeten Tools industrialisiert, um einen vierteljährlichen S&OP-Prozess zu unterstützen und Wachstum und Spitzenaktivität zu steuern.
Das Projekt half dabei, eine starke Verbindung zwischen den verschiedenen Abteilungen zu schaffen und insbesondere das Bewusstsein für die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf das Logistiknetzwerk zu schärfen. Die Zusammenarbeit hat Früchte getragen! Die Einrichtung des Planungsprozesses ist eine Möglichkeit, diesen Austausch aufrechtzuerhalten. Der Transformationsplan konzentrierte sich nicht nur auf das logistische Netzwerk, sondern auch auf die Organisation und die Steuerungsprozesse. Die Organisation wurde angepasst, um das starke Wachstum und den Bedarf an kontinuierlicher Weiterentwicklung zu sichern…