Diversification d’un fabricant d’équipements industriels

Produktdiversifizierung eines Herstellers industrieller Ausrüstungen unter Verwendung neuer Technologien

Dieser Hersteller industrieller Ausrüstungen plante, sein Tätigkeitsfeld in der Automobilindustrie durch die Bereitstellung von Technologien aus seinem ursprünglichen Markt zu erweitern, die in diesem neuen Sektor bisher nicht vorhanden waren.

Der Wert einer Idee hat nichts mit der Überzeugung der Person zu tun, die sie äußert.” - Oscar Wilde

Kontext

Um ein neues Angebot auf dem Automobilmarkt vorzuschlagen, ist es wichtig, die Wahrnehmung der Marktteilnehmer zu bewerten. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, die Werttreiber dieser Akteure sowie den Marktpreis zu identifizieren, um die Akzeptanz dieses neuen Angebots sicherzustellen.

Schritte

Der erste Schritt bestand darin, die Marktteilnehmer klar zu definieren, in diesem Fall den Endkunden, der das Fahrzeug kauft, den Automobilhersteller, der diese Option in seinem Katalog anbietet, und das Autohaus, das die Wartung des Fahrzeugs als Ganzes sicherstellt.

Der zweite Schritt bestand darin, für jeden Akteur seine Werttreiber und Risiken zu identifizieren.

Der dritte Schritt bestand in der Organisation von Fokusgruppen, um mit den verschiedenen Kategorien von Akteuren zu interagieren und ihre Meinungen zur Verwendung der neuen Lösung zu sammeln.

Ergebnis

Marktziele wurden definiert, ebenso wie die Preisgestaltung der Lösung.

Das Projekt befindet sich nun in seiner industriellen und kommerziellen Phase. Die Lösung kann auf vielen aktuellen oder zukünftigen Fahrzeugbasen installiert werden, ohne die Gesamtarchitektur zu ändern.

Industrielle Ausrüstungen wurden entwickelt und installiert, um die Qualität und Robustheit der Lösung im Serienbetrieb zu überwachen. Ein Serviceangebot, das den Bedürfnissen der Automobilherstellerkunden entspricht, wurde eingerichtet, um die verschiedenen möglichen Konfigurationen zu erfüllen.

So kann ein Automobilhersteller die Lösung auf der Mehrheit der Fahrzeuge in seinem Sortiment anbieten, sein Angebot erweitern und Märkte ansprechen, auf denen seine Position schwach war.

Die Lösung wurde mit Innovationspreisen ausgezeichnet.